Reise der Sinne
Der afrikanische Soungouf ist eine traditionelle Perlgraupen-Millet-Grieß aus Westafrika, ein Erbe des kulinarischen Könnens der Sahel-Küchen. Hergestellt aus sorgfältig geschältem und gesiebtem Perlgraupen-Millet, erinnert dieser Grieß mit seinem sanften und leicht nussigen Aroma an die Wärme gemeinsamer Mahlzeiten unter der afrikanischen Sonne.
Seine feine und luftige Textur macht ihn zur idealen Basis für all Ihre Rezepte: Mil-Couscous, Morgenbrei, Beilage zu Saucen oder ein köstliches Dessert mit Milch und Honig.
Die Qualität, die den Unterschied macht
Dieser Soungouf 100 % natürlich wird aus Millet gewonnen, das in den Sahel-Ländern angebaut wird.
Ohne Zusatzstoffe, ohne Konservierungsmittel und von Natur aus glutenfrei bewahrt es den vollen aromatischen Reichtum und die leichte Textur des Perlgraupen-Millets.
Leicht zuzubereiten, wird es gedämpft oder in Wasser gekocht und nimmt perfekt die Aromen der begleitenden Saucen und Gewürze auf.
Eine wesentliche Zutat, um die Einfachheit, Großzügigkeit und Authentizität der afrikanischen Küche neu zu entdecken.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
🌿 100 % natürlich und ohne Zusatzstoffe → für eine reinere und authentischere Ernährung.
-
⏱️ Schnelle und vielseitige Zubereitung → wird wie Couscous oder Brei gekocht.
-
🍛 Sanfter und nussiger Geschmack → veredelt sowohl herzhafte als auch süße Gerichte.
-
🥣 Leichte und luftige Textur → nimmt Saucen perfekt auf.
-
🌍 Herkunft Westafrika → ein wahrer Geschmack der afrikanischen Heimat und kulinarischen Tradition.
Wie Sie Ihre Gerichte veredeln
-
Für ein herzhaftes Gericht: Dämpfen Sie den Soungouf oder kochen Sie ihn in etwas kochendem Wasser und servieren Sie ihn mit einer würzigen Tomatensauce, Fisch oder gegrilltem Fleisch.
-
Für ein Dessert oder Frühstück: Mischen Sie ihn mit warmer Milch, etwas Butter, Honig oder Rohrzucker für einen cremigen und wohltuenden Brei.
-
Für eine ausgewogene Mahlzeit: Servieren Sie ihn mit geschmorten Gemüse und einem Schuss Pflanzenöl.
💡 Tipp: Fügen Sie vor dem Kochen eine Prise Salz und einen Schuss Öl hinzu, um einen noch leichteren und aromatischeren Soungouf zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum afrikanischen Soungouf
Was ist der Unterschied zwischen Soungouf und klassischem Couscous?
Soungouf wird aus Perlhirse hergestellt, während traditioneller Couscous oft aus Hartweizen besteht. Seine Textur ist feiner und sein Geschmack rustikaler und leicht nussig.
Wie bereitet man den afrikanischen Soungouf zu?
Man gießt einfach den Grieß in kochendes Wasser oder dämpft ihn einige Minuten. Anschließend kann er herzhaft (mit Sauce) oder süß (mit Milch oder Honig) genossen werden.
Enthält Soungouf Gluten?
Nein, Hirse ist natürlich glutenfrei, was den Soungouf für Personen zugänglich macht, die dieses Protein vermeiden möchten.
Woher kommt der afrikanische Soungouf?
Der Soungouf stammt aus den Sahel-Regionen Westafrikas: hauptsächlich aus Senegal, Mali, Niger und Mauretanien. Es ist ein traditionelles Alltagsnahrungsmittel.
Kann man Soungouf für Desserts verwenden?
Ja! Es passt wunderbar zu Milch, Honig, Butter oder Trockenfrüchten. Es verleiht Ihren süßen Rezepten eine sanfte und authentische afrikanische Note.
Aufbewahrung
An einem kühlen, trockenen Ort und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Herkunft
Westafrika